
Diese Unterlagen brauchen Sie für den Immobilienverkauf in Wien und Umgebung
Fehlende Dokumente verzögern den Verkaufsprozess, sorgen für Unsicherheit bei Käufern und können den endgültigen Verkaufspreis deutlich drücken. In Wien und Umgebung achten Käufer und Banken besonders auf vollständige und geprüfte Unterlagen – nicht zuletzt, weil hier die Nachfrage hoch und die Kaufentscheidungen oft schnell sind.
Die wichtigsten Unterlagen im Detail
1. Aktueller Grundbuchauszug
Der Grundbuchauszug ist der offizielle Nachweis, dass Sie Eigentümer der Immobilie sind.
Er enthält:
-
Eigentümerdaten
-
Lasten (z. B. Hypotheken, Pfandrechte)
-
Dienstbarkeiten (z. B. Wegerechte)
Praxis-Tipp:
In Wien und ganz Österreich können Sie diesen direkt beim Bezirksgericht oder über JustizOnline beantragen. Kostenpunkt: wenige Euro, Bearbeitungszeit oft nur wenige Stunden.
Energieausweis
Seit 2012 Pflicht bei jedem Verkauf. Er zeigt den Energieverbrauch (Heizwärmebedarf) und die Energieeffizienzklasse.
Käufer nutzen diese Information oft, um künftige Energiekosten abzuschätzen.
Tipp:
Der Energieausweis darf nicht älter als 10 Jahre sein. Wir arbeiten mit zertifizierten Partnern zusammen und können Ihnen den Ausweis in wenigen Tagen organisieren.
Baupläne und Flächenaufstellungen
Sie zeigen den offiziellen genehmigten Zustand der Immobilie.
Wichtig für:
-
Architekten & Gutachter
-
Banken (bei Finanzierungen)
-
Käufer, die Umbauten planen
Achtung:
Abweichungen zwischen Realität und genehmigtem Plan können Probleme verursachen. Fehlende Pläne können wir gemeinsam über das zuständige Bauamt nachfordern.
Nutzwertgutachten (bei Eigentumswohnungen)
Dieses Dokument legt die Aufteilung der Miteigentumsanteile fest und ist Grundlage für den Kaufvertrag.
Fehlt es, kann sich der Notartermin verzögern.
Betriebskostenübersicht
Käufer wollen wissen, mit welchen laufenden Kosten sie rechnen müssen:
-
Heizung
-
Hausverwaltung
-
Rücklagen
-
Müll, Wasser, Versicherung
Tipp:
Aktuelle Abrechnung und Vorschreibung bereithalten – das schafft Vertrauen.
Baubescheide & Genehmigungen
Besonders wichtig, wenn Umbauten oder Zubauten gemacht wurden. Ohne diese kann es rechtliche Probleme geben.
Dazu gehören:
-
Baubewilligung
-
Benützungsbewilligung
-
Genehmigungen für Umbauten
Wertsteigernde Unterlagen
Kaufinteressenten reagieren positiv, wenn sie sehen, dass die Immobilie gepflegt ist:
-
Sanierungsnachweise
-
Garantiescheine (z. B. für Fenster, Dach)
-
Wartungsprotokolle (z. B. Heizungsservice)
Was passiert, wenn Unterlagen fehlen?
-
Der Käufer verliert Vertrauen und springt eventuell ab.
-
Banken verweigern die Finanzierung.
-
Der Verkauf verzögert sich um Wochen oder Monate.
-
Es drohen Preisabschläge – oft mehrere Tausend Euro.
So unterstützen wir Sie bei Warestone Immobilien
Als Makler- und Architekturbüro in einem kümmern wir uns nicht nur um die Vermarktung Ihrer Immobilie, sondern auch um die vollständige Unterlagensammlung.
Wir bieten:
-
Kostenlose Unterlagen-Checkliste
-
Organisation fehlender Dokumente
-
Rechtssichere Aufbereitung für den Notar
-
Professionelle Präsentation für potenzielle Käufer
Gerade in Wien, Mödling, Baden oder Klosterneuburg macht diese Vorbereitung den Unterschied zwischen einem zähen Verkaufsprozess und einem schnellen, erfolgreichen Abschluss.
Planen Sie den Verkauf Ihrer Immobilie in Wien oder Umgebung?
Wir stellen sicher, dass Sie bestens vorbereitet in den Markt starten.