Parifizierung & Nutzwertgutachten – was Eigentümer vor dem Verkauf wissen sollten
Was ist ein Nutzwertgutachten eigentlich?
Ein Nutzwertgutachten legt fest, welchen Wertanteil jede einzelne Einheit einer Liegenschaft hat.
Es bildet die Grundlage, um Wohnungseigentum zu begründen – also rechtlich festzulegen, wem welche Wohnung, Garage oder Fläche gehört.
Das Gutachten wird meist von Architekten oder Ziviltechnikern erstellt und dient als zentrale Unterlage für Grundbuch, Behörden und Banken.
Warum ist es vor dem Verkauf so wichtig?
Ein korrektes und aktuelles Nutzwertgutachten kann beim Verkauf Zeit, Geld und Unsicherheit sparen.
Hier einige typische Beispiele aus der Praxis:
-
Zinshaus-Verkauf: Nur mit einem gültigen Nutzwertgutachten können Wohnungen einzeln verkauft werden.
-
Erbengemeinschaft: Die Aufteilung nach Nutzwerten schafft klare Besitzverhältnisse und vermeidet Streit.
-
Umbauten: Werden Einheiten zusammengelegt oder getrennt, muss das Gutachten angepasst werden.
Für Käufer ist ein aktuelles Gutachten ein Zeichen von Professionalität und Transparenz – und kann den Verkaufspreis positiv beeinflussen.
Was passiert, wenn kein oder ein veraltetes Gutachten vorliegt?
Fehlt ein Nutzwertgutachten oder ist es unvollständig, kann das schnell zu Problemen führen:
-
Die Wohnungseigentumsbegründung verzögert sich.
-
Es entstehen Unklarheiten bei Flächen und Anteilen.
-
Der Verkauf einzelner Wohnungen ist oft gar nicht möglich.
Gerade in älteren Zinshäusern liegen häufig veraltete Parifizierungen vor, die nicht mehr dem aktuellen Zustand entsprechen.
In solchen Fällen empfiehlt sich eine Aktualisierung des Gutachtens, um Rechtssicherheit und Marktfähigkeit wiederherzustellen.
Der Vorteil bei Warestone Immobilien
Bei Warestone erhalten Eigentümer alles aus einer Hand:
Unsere Architekten erstellen professionelle Nutzwertgutachten und Energieausweise,
unsere Immobilienexperten übernehmen auf Wunsch die Verwertung und Vermarktung.
Architektur trifft Immobilienkompetenz – für Ergebnisse, die technisch korrekt und wirtschaftlich sinnvoll sind.
So sparen Sie Zeit, Kosten und Koordinationsaufwand – und haben einen Ansprechpartner für den gesamten Prozess.
Wann lohnt sich ein neues Nutzwertgutachten?
Ein neues oder überarbeitetes Gutachten ist besonders sinnvoll:
-
vor dem Verkauf eines Mehrparteienhauses
-
bei Zusammenlegungen oder Teilungen von Wohnungen
-
bei Zubauten, Sanierungen oder Dachausbauten
-
wenn das bestehende Gutachten älter als 10 Jahre ist
💡 Tipp: Eigentümer, die frühzeitig ein aktuelles Nutzwertgutachten beauftragen,
beschleunigen nicht nur den Verkaufsprozess, sondern steigern den Wert ihrer Immobilie durch Klarheit und Transparenz.
Wir erstellen Nutzwertgutachten und Parifizierungen für Wien, Mödling und die umliegenden Bezirke – schnell, nachvollziehbar und rechtssicher.
Beratung & Erstellung durch Warestone
FAQ
Ein aktuelles und korrektes Nutzwertgutachten schafft Vertrauen bei Käufern.
Es zeigt, dass die Eigentumsverhältnisse klar geregelt sind – das erhöht die Transparenz und kann sich positiv auf den erzielbaren Preis auswirken.
Grundsätzlich ja – allerdings nur als Gesamtliegenschaft.
Sollen einzelne Wohnungen verkauft werden, ist eine Parifizierung gesetzlich notwendig.
Fehlt das Gutachten, muss es vor dem Verkauf erstellt werden.
In der Regel beauftragt der Eigentümer oder Verkäufer das Gutachten, da es Teil der Verkaufsunterlagen ist.
In Einzelfällen kann auch ein Käufer die Kosten übernehmen, wenn das vertraglich vereinbart wird.
Wenn sich die Raumaufteilung oder Nutzung verändert hat (z. B. Umbau, Zusammenlegung oder Ausbau),
oder wenn das bestehende Gutachten älter als 10 Jahre ist.
Aktuelle Daten sorgen für Rechtssicherheit beim Verkauf.
Ja – bei Warestone profitieren Sie von der Kombination aus Architektur- und Maklererfahrung.
Nach der Parifizierung begleiten wir Sie bei der Bewertung, Präsentation und Vermarktung Ihrer Immobilie.